Optimiertes Verfüllmaterial sorgt für Sicherheit und Akzeptanz
Projektaufgabe
Die Aufgabe
Erdverlegte Starkstromtrassen sind aus der Energiewende nicht mehr wegzudenken. Augenscheinlich weisen diese gegenüber Hochspannungsmasten viele Vorteile auf, dennoch sind sie bei Landwirten unbeliebt. Denn von solchen Gräben durchzogene Flurstücke wiesen bisher oft Bodenveränderungen und Temperaturanstiege auf.
Im Betrieb erhitzen sich die Hochleistungskabel und müssen die Wärme an das umgebende Erdreich abgeben. Das hat unerwünschte Folgen: Der Boden trocknet aus, der Ertrag sinkt. Die Hauptursache für diese Folge: konventionelle Verfüllmaterialien
Durch Entwicklung des sieblinienoptimierten Bettungsmaterials DuoFill konnten wir dieses Problem lösen. Der aus 100 % natürlichen Komponenten bestehende Verfüllbaustoff bringt nicht nur beste Wärmeleiteigenschaften mit sich, er lässt sich auch ohne großen Energieaufwand verdichten.
Unsere Lösung.
Analyse
Unser Team analysiert ihre Kabeltrasse, die zukünftige Flächennutzung und kann so die benötigte Menge an DuoFill® ermitteln.
Planung und Produktauswahl
DuoFill® optimiert ein Projekt gleich auf mehreren Ebenen: klar kalkulierbare Kosten, hohe Einbaugeschwindigkeit und keine negativen Auswirkungen auf Boden und Umwelt.
Umsetzung
DuoFill® wird einbaufertig auf die Baustelle geliefert. Dort kann es mit klassischen Erdbaugeräten im Kabelgraben eingebracht und verdichtet werden. Besonders wirtschaftlich sind spezielle Einbauvarianten, in denen der Kabelgraben vorprofiliert wird.
Wir packen’s an!
DuoFill® kann bei Bedarf mit der hydraulisch gebundenen Schutzbahn (HGS) kombiniert werden.
Hier haben Sie die Möglichkeit Produkt-Datenblätter sowie weiteres Infomaterial zu unseren Leistungsbereichen über unser Kontaktformular zu bestellen.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter der Telefonnummer +49 2151 78883-0 oder unter der E-Mail-Adresse info@gquadrat.de zur Verfügung.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.